Rund um`s Thema Tier

Ratgeber Landschildkröten

Herkunft:

Schildkröten gibt es schon seit über 200 Millionen Jahren. Seit es Menschen gibt, sind Schildkröten fester Bestandteil der Mythologien vieler Kulturen, manchmal auch des Speiseplanes (denn man hofft, dass ihre Langlebigkeit durch den Verzehr auf den Esser übergeht). Durch ihr friedliches Wesen sind sie der Sympathieträger unter den Reptilien.

Die meisten der bei uns als Haustiere gehaltenen Landschildkröten stammen ursprünglich aus Süd- und Südosteuropa und Nordafrika (Griechische und Maurische Landschildkröten, Breitrandschildkröten), teilweise erstreckt sich der Lebensraum bis nach Asien (Vierzehen- oder Mittelasiatische Landschildkröten). Daneben werden auch viele Tiere afrikanischer, amerikanischer und asiatischer Herkunft im Handel angeboten, auf deren Haltung hier nicht eingegangen werden soll, da sie in ihrer Pflege noch um einiges anspruchsvoller sind als die Europäischen Landschildkröten und somit den "Experten" vorbehalten sein sollten

Lebensweise:

Landschildkröten gehören zu den Reptilien und somit ist ihr Lebensrhythmus von der Zufuhr von Wärme -also Sonne- abhängig. Ohne die richtige "Betriebstemperatur" funktioniert im Leben einer Schildkröte nichts, auch nicht die Fortpflanzung (sie legen ihre Eier in den Boden und lassen diese von der Sonne ausbrüten).

 

Die Europäischen Landschildkröten sind tagaktiv und verbringen die kalte Jahreszeit in einer Winterruhe.

 

Lebenserwartung:

Landschildkröten können ein wahrhaft biblisches Alter erreichen: bei kleineren Arten können es durchaus etwa 100 Jahre sein, bei Riesenschildkröten sogar noch mehr! Als Haustiere werden sie jedoch in den seltensten Fällen so alt.

 

Ernährung:

Als Pflanzenfresser ernähren sich die Europäischen Landschildkröten hauptsächlich von Grünfutter.  Abgesehen davon verzehren sie fast alles, was ihnen buntes und lecker duftendes vor die Nase kommt: Blumen, süßes Obst, Gemüse und sogar Pilze. Daneben mögen viele Tiere auch hin und wieder ein "Tierisches Häppchen" in Form einer erbeuteten Nacktschnecke oder ähnlichem (dies bedeutet aber keinesfalls, dass man Landschildkröten mit tierischen Produkten füttern sollte - bitte nur Vegetarisches geben!).

Hier einige geeignete Futterpflanzen:
Aloe, Brennnessel, Große, Bärenlauch, Mariendistel, echter Eibisch, Gänseblümchen, Gänsefingerkraut, gemeiner Frauenmantel, Himbeerblätter, Weissklee, große Klette, Klettenlabkraut, echtes Lungenkraut, Löwenzahn, wilde Malve, gemeine Nachtkerze, Schafgarbe, Stiefmütterchen, Taubnessel, Vogelmiere, Breitwegerich, Spitzwegerich, gewöhnliche Wegwarte, schmalblättriges Weidenröschen.

Heimtierhaltung:

Über Sinn und Unsinn der Schildkrötenhaltung kann man streiten. Vor einigen Jahrzehnten avancierte die Landschildkröte zum Heimtier schlechthin: zu Hunderttausenden wurden die Tiere in den Herkunftsländern eingefangen, unter verheerenden Bedingungen unter anderem auch nach Deutschland transportiert und für fünf Mark das Stück verkauft. Über ihre Bedürfnisse machte man sich keine Sorgen, die Tiere wurden in Kartons gehalten, im Garten angebunden (normal war, ihnen ein Loch in den Panzer zu bohren, wo dann ein Seil durchgezogen wurde!), dienten als billiges Kinderspielzeug, oft ließ man die Tiere frei im Garten laufen, und dann waren sie plötzlich weg. So manche Schildkröte fror im Winter ein und taute im Frühjahr dann auch nicht mehr auf. Dann gab es halt eine neue, kostete ja nicht viel.

 

Die Zeiten haben sich geändert. Von der Massenware zum vom Aussterben bedrohten Tier war es kein weiter Weg. Alle Landschildkröten stehen mittlerweile unter Artenschutz und dürfen somit nicht mehr unkontrolliert aus der Natur entnommen werden (Ausnahmen gibt es leider immer noch, sei es staatlich abgesegnet oder auch nicht). Doch der Handel mit ihnen boomt, je seltener die Tiere sind, desto begehrter sind sie. Immer noch werden Tiere illegal eingeführt und verkauft, obwohl sie nicht verkauft (auch wer solche kauft, macht sich strafbar!) werden dürfen. Gehandelt werden dürfen ausschließlich Landschildkröten mit gültigen Papieren (Cites, Herkunftsnachweis). Die Tiere müssen alle bei der zuständigen Landschaftsbehörde gemeldet werden.

 

All dies hat dazu geführt, dass Landschildkröten heute ihren Preis haben und das ist gut so. Denn dann denkt man vielleicht eher darüber nach, ob man sich wirklich eine Schildkröte anschaffen will. Auch steigt mit dem Preis die Sorge um das Wohlergehen des Tieres, so dass es eigentlich gar nicht teuer genug sein kann.

 

Doch was alles braucht die Landschildkröte für ein (so weit es überhaupt geht) angenehmes Leben in Gefangenschaft? Denken Sie nicht, sie hätten so eine Art "lebenden Stein" vor sich, der genauso robust und pflegeleicht ist wie ein richtiger Stein. Seien Sie sich bewusst, dass Ihre Schildkröte mehr rohes Ei als Stein ist, dann kann aus Ihrer Beziehung etwas werden.

 

Landschildkröten können in unseren Breiten ausschließlich in den Sommermonaten im Freien, d.h. in einem Freigehege gehalten werden. Dort sollten sie ein großzügiges, ganztägig sonniges und gut strukturiertes, fest eingezäuntes Gelände mit heizbarem Schutzhaus zur Verfügung haben. Im Frühjahr und Herbst, wo es viel zu kalt für eine Außenhaltung ist, sollten die Tiere im Haus ein großes beheiztes Terrarium haben, für das Sie in Ihrer Wohnung erst einmal Platz haben müssen, denn auch wenn sie nur eine Schildkröte haben, reicht ein Quadratmeter noch lange nicht aus. Ausgestattet sein muss ein Terrarium mit Bodenheizung, Wärmestrahlern und UV-Beleuchtung. Den Winter über halten die Europäischen Landschildkröten einen Winterschlaf, für den Sie zu Hause einen kalten und frostfreien Keller benötigen (konstant 5°C bis 8°C).

Eine einzeln gehaltene Schildkröte ist oft etwas träge, in einer Gruppe jedoch wird sie richtig temperamentvoll. Doch hier muss unbedingt auf eine harmonische Gruppenzusammensetzung geachtet werden (immer nur ein Männchen bei einigen Weibchen, da die andauernden Paarungsversuche der Herren die Damen arg strapazieren).

 

Krankheiten:

Fast alle auftretenden Krankheiten lassen sich auf Haltungs- und Ernährungsfehler zurückführen. Oft treten aufgrund zu kalter bzw. zugiger Haltung (z.B. bei Fußbodenhaltung!) Erkältungen auf, die schnell zur Lungenentzündung (und unbehandelt irgendwann zum Tod) führen, ein anderes großes Problem ist, dass bei geringen Temperaturen der gesamte Stoffwechsel der Tiere nahezu zum erliegen kommt.

 

Verfettung, Kalzium- und Vitaminmangel sind häufige Resultate fehlerhafter Ernährung - die Folgeschäden sind teils dramatisch (z.B.: Knochenerweichung); Befall mit Parasiten (Einzeller, Pilze, Milben, Würmer) ist unbedingt durch einen Tierarzt behandeln zu lassen.

 

Denken Sie immer daran, dass Schildkröten nicht mal halb so robust sind, wie sie aussehen: oft geschehen tragische Unfälle, wenn Schildkröten von Hunden gebissen, herunterfallen gelassen oder von einem Auto überfahren werden.

Besonderheiten:

Um eine Landschildkröte vernünftig zu halten und ernähren zu können, sollten Sie unbedingt vor einer Anschaffung ausgiebige Literaturstudien anstellen. Erst dann sollten Sie entscheiden, ob Sie sich zutrauen (und ob es wirklich sein muss), ein Wildtier artgerecht bei sich zu Hause zu halten.

 

Es versteht sich von selber, dass Schildkröten keine Spieltiere für Kinder sind; auch für Sie gilt: jedes Mal, wenn die Schildkröte angefasst, hochgehoben oder gar auf den Rücken gedreht wird, bedeutet das, dass sie dadurch in Todesangst versetzt wird.

 

Denken Sie immer daran, dass der Mensch es geschafft hat, durch seine zweifelhafte Tierliebe diese viele Millionen Jahre alte Spezies an den Rand der Ausrottung zu bringen.